Frauenkreis
Einmal im Monat, meistens am letzten Mittwoch, trifft sich der Frauenkreis, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Dietersdorf. Wir sind ein offener Kreis und freuen uns immer über neue Teilnehmerinnen.
Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Themen aus dem Leben und Glauben, z. B. mit Faszien und dem Weltgebetstagsland. Oft werden aber auch Ausflüge gemacht, z.B.
Oft machen wir auch Ausflüge, z. B.
- Abendliche Vogelstimmenwanderung
- Führung über den Johannisfriedhof in Nürnberg oder
- Besuch einer Freilichtbühne…
Ansprechpartnerin: Erika Braun
ökumenisches Frauenfrühstück
Das ökumenische Frauenfrühstück und –abendbrot findet 2x im Jahr statt. Nach Genuss der Köstlichkeiten vom Buffet und netten Gesprächen, gibt es ein (geistliches) Thema zu dem meist eine Referentin oder ein Referent eingeladen wird. Gestaltet und vorbereitet werden die Treffen von einem ökumenischen Team.
Ansprechpartnerin: Erika Braun
Bei Fragen oder Lust mit zu helfen, wenden Sie sich bitte das Pfarramt Dietersdorf.
ökumenisches Frauenoase
Die Ökumenische Frauenoase trifft sich dienstags 14 tägig von 9:30 – 11:30 Uhr. Wir sind Frauen aus verschiedenen Konfessionen, die miteinander Glauben und Leben teilen. Wir lesen in der Bibel und unterhalten uns darüber und über vieles andere.
Ansprechpartnerin: Gisela Rümmelin-Schneider
Patchworkgruppe "Wolkersdorfer Quilterinnen"
Monatlich, meistens samstags, treffen sich die "Wolkersdorfer Quilterinnen" im Haus der Gemeinde in Wolkersdorf, um gemeinsam an ihren Quilts zu arbeiten.
Patchwork und Quilts gab es bereits im alten Ägypten. Als ältester Patchworkquilt gilt eine Baldachindecke von 980 vor Christus. Sie ist im ägyptischen Museum in Kairo ausgestellt. Die Kreuzritter brachten diese Technik ins heutige Europa; von da nahmen sie Auswanderer mit in die Neue Welt nach Amerika. Siedler verbreiteten sie über das gesamte Gebiet der heutigen USA. In den 1970/80er Jahren fand Patchwork und Quiltkunst wieder vermehrt Beachtung und Liebhabende in Deutschland, wo 1985 die Deutsche Patchworkgilde gegründet wurde, mit derzeit ca. 6000 Mitgliedern im In- und Ausland. Heute sind Patchworkarbeiten nicht nur kunsthandwerkliche Gebrauchsgegenstände wie Decken und Kissenhüllen. Die kunstvoll gestalteten großen und kleinen Quilts - auch Art Quilts genannt - sind bei Kunstsammlern begehrt und werden in Museen ausgestellt und in Kirchen als Wandschmuck und Paramente aufgehängt.
Ansprechpartnerin: Brigitte Hainz