Entwicklung und Partizipation
Kinder teilen sich gerne mit. Sie erzählen von ihrem Spiel, ihren Ideen, ihrem Zuhause, einem besonderen Fest, Streit mit dem Freund, einem neu geborenen Geschwisterkind, Ängste, Wünsche… Sie erzählen von ihrem Leben und was sie beschäftigt.
Wir hören ihnen zu.
Der Situationsansatz verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft darin zu unterstützen, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbewusst, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Dazu werden zielgerichtet alltägliche Lebenssituation von Kindern aufgegriffen und thematisiert.
Bei entstehenden Projekten, die sich aus Beobachtungen und Gesprächen ergeben, werden die Kinder mit einbezogen. Die Pädagoginnen berücksichtigen die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder. Die Kinder bringen sich in Gesprächskreisen ein, wünschen sich Lieder oder Spiele, entscheiden was es zum gemeinsamen Frühstück gibt, übernehmen selbständig kleine Aufgaben, entscheiden über ihr Spiel und die Spielpartner. Durch die Möglichkeit der eigenständigen Entscheidung und das Einbeziehen der Kinder in Planungs- und Entscheidungsprozesse wird Ihre Selbstständigkeit, ihre Selbstverantwortung, ihr Selbstbewusstsein und somit ihr Selbstvertrauen gestärkt.
Vermittlung von christlichen Werten
Wir wollen Kindern helfen lebendige Erfahrungen mit ethischen Werten zu machen, wie etwa Annahme, Liebe, Geborgenheit, Vertrauen, Verständnis, Vergebung, Neuanfang.
Es ist uns wichtig, dass das Kind ein Mensch wird, der fähig ist, zu lieben und sich für andere einzusetzen. Es soll sich als Gottes Kind verstehen lernen und für die Schöpfung Verantwortung übernehmen. Wichtig ist, dass es später nicht einfach nachahmt, was Andere ihm vormachen, sondern ein eigenes Gewissen entwickelt, zu eigener Gefühlsfähigkeit und Verantwortungsfähigkeit kommt und dadurch seinen eigenen Weg findet. Wichtig ist, dass es von Ängsten immer wieder freikommt und Zuversicht gewinnt im Glauben an seine Mitmenschen und Gott. Oder, dass es staunen kann über alles Große und Geheimnisvolle im Leben, dass es Ehrfurcht empfindet, wo andere Leute nichts Besonderes sehen, dass es nachdenkt, wo andere gedankenlos über ihre Erfahrungen hinweg leben. Dass es glücklich ist mit sich selbst und mit anderen Menschen.
Durch das tägliche Miteinander in einer Gemeinschaft lernen die Kinder gegenseitige Achtung, Toleranz und Wertschätzung für Andere.
Sie lernen religiöse Lieder und Gebete, bereiten sich Miteinander auf religiöse Feste vor, und feiern Sie mit allen Kindern und unserem Pfarrer sowohl im Kindergarten, als auch in der Wehrkirche.
Jeden Monat feiern wir mit unserem KiGo-Team einen Gottesdienst im Kindergarten.
Wir sind Teil der evangelischen Kirchengemeinde Katzwang.